Ein tolles Wochenende im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V

Unser Beitrag zum bundesweiten Tag der erneuerbaren Energien

Gemeinsam mit der Klasse 7 a  der Prof. Dr. Heincke Schule aus Hagenow hatten wir am Freitag 29.04.2016 einen ereignisreichen Ausflug in das Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V. 

Während der Busfahrt mit der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH nach Neustrelitz erhielten die Schüler einen kleinen theoretischen Einblick in die Arbeit der biotherm Unternehmensgruppe. Es war äußerst spannend für die Kinder zu erfahren, was das Unternehmen zum Beispiel mit dem Gummibärchen-Hersteller Trolli zu tun hat. Natürlich gab es auch eine kleine Kostprobe. Auf jeden Fall mussten die Schüler gut aufpassen und ihr Wissen anschließend in einem kleinen Quiz unter Beweis stellen. Es gab natürlich auch was zu gewinnen. Da hat es sich doch gelohnt aufzupassen und mitzumachen.

Im Landeszentrum für erneuerbare Energien angekommen, wartete eine spannende Erlebniswelt zum VERSTEHEN – ERLEBEN – MITMACHEN. Der Discovery Truck aus Groningen war vor Ort und die Schüler haben unter Anleitung von "Professor" Theo Solarzellen gebaut. Die einzigartige Ausstellung „Ressourcenkammer Erde“ schickte die Schüler auf eine spannende Expedition, die beim Müritz-Ötzi in der Jungsteinzeit beginnt und von den Energieträgern Sonne, Wind, Erdwärme, Wasser, Wald und Biomasse eindrucksvoll begleitet wird. Am Ausgang waren die Schüler in Sachen Energie auf unserem Planeten klüger und hatten die klare Botschaft im Gepäck, dass unser Energiekonsum nachhaltig und im Einklang mit der Natur sein muss.

Auch am Samstag den 30.04.2016 war die biotherm Services vor Ort zum Tag der erneuerbaren Energien. Wir haben unsere Produkte und Dienstleistungen vorgestellt. Es war ein interessanter Austausch mit den Besuchern. Zum Tag der offenen Tür konnten wir direkt bei unserem Kunden .- die Stadtwerke Neustrelitz - hinter die Kulissen schauen.

Es waren gelungene Tage zu einem äußerst wichtigen Thema. 

Im Sinne der Nachhaltigkeit überlegen wir heute schon, wie wir uns im nächsten Jahr wieder beteiligen können.

Frank Schmetzke (Geschäftsführer Stadtwerke Neustrelitz und Leea M-V), Falk Roloff-Ahrend (Geschäftsleiter Leea M-V) gemeinsam mit Christin Balz (Marketing biotherm) und der Klasse 7 a vor dem Discovery Truck (Foto: Leea M-V)
Die Schüler bauen Solarzellen
Die Klasse 7 beim Quizzen in der Erlebniswelt
Besichtigung der Stadtwerke Neustrelitz