Vor einigen Monaten bekamen wir eine Anfrage der Technischen Universität Hamburg: Man bitte um einen Beitrag für eine geplante Vorlesungsreihe zum Themenbereich "Erneuerbare Energien", genau genommen um eine Vorlesung zum Thema "Strom aus fester Biomasse - am Beispiel des BMHKW Hagenow".
Ein tolles Thema zu dem es viel zu sagen gibt, aber wer sollte in die Bresche springen und unten im Hörsaal stehend vor den Studenten und Ingenieuren vortragen?
Übrig blieb der Geschäftsführer Carsten Uffmann, der unter leichtem Murren daran ging seinen Vortrag vorzubereiten - das letzte Mal hatte er vor über 20 Jahren einen Hörsaal von innen gesehen ...
Aber er meisterte es wirklich sehr gut, erläuterte die Funktionsweise des Kraftwerkes, den einzusetzenden Brennstoff, einige besondere Innovationen wie den Zugboden oder den Rauchgaswärmetauscher etc., die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen ... Es wurden anschließend noch erstaunlich viele Fragen gestellt, die er sogar zur Zufriedenheit der Ingenieure im Publikum beantworten konnte. Ein Lob des die Vorlesung begleitenden Professors für den hoch interessanten Vortrag kam noch on Top.
Dank des selbstlosen Einsatzes sind wir nun sogar in akademischen Kreisen bekannt.